Endlich ist es wieder soweit: Bereits zum 49. Mal führt der Mineralogische Verein St. Gallen am kommenden Wochenende die beliebten Mineralien- und Fossilientage durch. Nach all den Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre ist er überzeugt, dass viele es sich nicht nehmen lassen werden, in die Kreuzbleichehalle zu kommen, um den Zauber und die Vielfalt all dessen zu bewundern, was die Natur über Jahrmillionen hervorgebracht hat: wasserklare Bergkristalle, imposante Rauchquarze, zartviolette Amethyste, glänzende Eisenrosen, glitzernde Dioptase, Aquamarine und Apophyllite, aber auch Fossilien als steinerne Zeugen früheren Lebens.
Zauberhafte Mineralien aus der ganzen Welt
Gelegenheit dazu gibt es in vielerlei Art und Weise: In einer attraktiven Sonderschau können Kristallschätze aus der Schweiz bestaunt werden, und an den Verkaufsständen von rund 70 Ausstellerinnen und Ausstellern werden Kostbarkeiten aus der ganzen Welt feilgeboten: funkelnde Kristall- und Pyritstufen in allen Grössen und Formen, faszinierende Amethyst- und Coelestin-Drusen, rare und kostbare Sammlerstücke, kunstvoll geschliffene Mineralien und natürlich Schmuck – von geschickten Händen in allen Farben und Formen verarbeitet. Darüber hinaus erhalten Besucher anhand verschiedener Exponate Anregungen, wie Natursteine in Haus und Garten dekorativ eingesetzt werden können.


Vielfältige Zusatzangebote
Auch das Rahmenprogramm lässt sich sehen: Kinder und Jugendliche können sich unter Anleitung eines Fachmanns als Goldwäscher versuchen, und an beiden Tagen können im Rahmen eines Besucherwettbewerbs mit etwas Glück attraktive Preise gewonnen werden.
Am Infostand des Mineralienvereins hat man die Gelegenheit, die eigenen Mineralien bestimmen zu lassen, und erhält darüber hinaus Informationen auch zum schweizerischen Verband und zum einzigartigen Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona.


Für das leibliche Wohl ist im Börsenrestaurant gesorgt. Dort können bei einem feinen Essen oder bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen ausgetauscht oder einander bereits erworbene eigene Schätze gezeigt werden. (pd)
Das Wichtigste auf einen Blick
Ort: Sporthalle Kreuzbleiche
Daten: 19. und 20. März 2022
Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr
Bus: Haltestelle Kreuzbleiche
Eintritt: Erwachsene Fr. 7.–, Jugendliche in Ausbildung Fr. 5.–, Kinder bis 16 Jahre gratis
www.mineralienverein.ch, info@mineralienverein.ch