
Fast schon war Stefan Frick am Schluss der Versammlung angelangt. Doch zuerst folgte selbstverständlich noch der Blick ins Jahresprogramm 2025. Erneut sind darin attraktive Anlässe zu finden. "Am 24. April führen wir das 51. Gewerbefenster durch und besuchen die Bischoff AG. Und am 13. Mai treffen wir uns beim Frühlingsbaum vor dem Stadtmarkt", sagte der Präsident. Ein Höhepunkt erwartet Mitglieder wie auch Publikum am 30. August, wenn mitten in Wil die dritte Gewerbestrasse stattfinden wird. Ende Oktober öffnet die S. Müller Holzbau AG ihre Türen für die Gewerblerinnen und Gewerbler von Wil. "Auch dieses Jahr wird es einen Herbstanlass geben", versprach Frick, etwas Bestimmtes sei aber noch nicht geplant.


Abschliessend erwähnte der Präsident noch einige Projekte, bei denen sich der Verein engagiert einbringt. "Ich möchte hier einige Initiativen, speziell in der Richtung ‹Förderung von Schwachen›, erwähnen. Zum Beispiel die Integrationskommission der Stadt Wil, das Jugend-Projekt Lift oder die Begleitgruppe Arbeitsintegration." Ausserdem unterstützt der Verein die Bewegung "Wir wollen Wil West".






30 Minuten nachdem Stefan Frick das goldene Glöcklein erneut geläutet hatte, schloss er die Mitgliederversammlung. Wohl ein Rekord, wie einige im Raum vermuteten. Doch das Küchenteam liess sich vom neuen Zeitplan nicht aus der Fassung bringen und servierte bald schon den Salat. Zum Hauptgang liessen sich die Gäste Rindsragout mit Rotweinsauce, Spätzli und Gemüse schmecken. Den Ausklang machte dann das zum Netzwerken geeignete Dessertbuffet mit Schoggimousse, Blechkuchen mit Beeren und anderen Leckereien.


Sämtliche Bilder vom Anlass sind unter www.gewerbe-wil.ch/galerie.html zu finden.
GVW-Jahresprogramm 2025
Donnerstag, 24. April 51. Gewerbefenster, Bischoff AG
Dienstag, 13. Mai Frühlingsbaum, Stadtmarkt Wil
Samstag, 30. August 3. Wiler Gewerbestrasse, Obere Bahnhofstrasse, Wil
Donnerstag, 30. Oktober 52. Gewerbefenster, S. Müller Holzbau AG