Seit über 75 Jahren konzentriert sich der Schweizer Hörsystemhersteller Phonak auf verbessertes Sprachverstehen. Und seit 24 Jahren leistet Phonak Pionierarbeit auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und verschiebt dank Schweizer Ingenieurskunst mit den Hörlösungen und der Anpassleistung der Ryser Optik & Akustik die Grenzen der Technologie.


Die neueste Hörtechnologie von Phonak heisst "Audéo Sphere Infinio". Sie liefert beispiellose Störgeräuschunterdrückung, Konnektivität und Langlebigkeit für Menschen mit leichtem bis hochgradigem Hörverlust. Zudem übertrifft sie alle bisherigen Hörsystemtechnologien und wird nicht nur von einem, sondern zwei Chips angetrieben, dem Phonak Era™, einem proprietären, extrem reaktionsstarken Chip, sowie dem Deepsonic™, dem weltweit ersten KI-Spezialchip für Klangverarbeitung in einem Hörsystem. "Dank Deepsonic bietet die neue Funktion ‹Spheric Speech Clarity› klare Sprache aus jeder Richtung, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist", erklärt Dirk Lautenschläger von Ryser Optik&Akustik in St.Gallen. (vred)
Ryser Optik & Akustik
Metzgergasse 2
9004 St. Gallen
Telefon 071 222 31 23
www.ryseroptik.ch