Anzeige

Noblesse oblige

Uber kauft für London 2000 Nissan Leaf

Noblesse oblige

Die Luftfederung lässt den Range Rover wie einen fliegenden Teppich über die Strasse gleiten. Bild: PD

Dave SchneiderSUV sind verpönt. SUV sind heiss begehrt. Beides ist richtig. Denn trotz wachsenden Unmuts gegenüber dieser Karosserievariante sind die hoch gebauten Autos im Geländewagenstil beliebter denn je – Tendenz: zunehmend. Einer der Ersten dieser Gilde war der Range Rover, und er ist heute der König der SUV: ein luxuriöser Offroadriese mit einer beeindruckenden Präsenz und einem erstaunlich guten Image. Der grotesk starke Range Rover V8 SV Autobiography Dynamic ist die sportliche Topvariante des britischen Klassikers – ein Auto, mit dem man querfeldein über einen Berg kraxeln oder vor der Oper vorfahren kann und gleichzeitig im Drag Race manchen Sportwagen hinter sich lässt. Den mussten wir einfach fahren.    

Der SV Autobiography Dynamic ist die sportliche Topversion des Range Rover, des Königs der SUV. Er führt die Kombination aus Leistung und Luxus ad absurdum.

Gut anpassbarer Fahrersitz

Fünf Meter lang, zwei Meter breit, 565 PS stark und mindestens 199300 Franken teuer: Allein diese Eckdaten zeigen, dass der SV Autobiography Dynamic ganz oben mitspielt. Das wird auf den ersten Blick ersichtlich, wenn man in das Fahrzeug steigt. Noblesse, Eleganz, Luxus, Hochwertigkeit – das sind die Attribute, die einem in den Sinn kommen. Feines, akkurat abgestepptes Leder, feudale Stühle und generöse Beinfreiheit im Fond sorgen für First-Class-Atmosphäre an Bord. Und auch auf dem in jede erdenkliche Richtung verstellbaren Fahrersitz kommt man nicht zu kurz: Ein digitales Cockpit, ein zusätzliches Display in der Mittelkonsole und jede Menge Ausstattungsfeatures fördern den Spieltrieb, lenken aber auch vom Geschehen auf der Strasse ab. Die Bedienung des Infotainmentsystems könnte besser sein – gut aussehen tun die vielen Bildschirme auf jeden Fall.

Gross, schwer und luxuriös fühlt sich der Range Rover auch während der Fahrt an, was allerdings nicht negativ gemeint ist: Die Luftfederung an beiden Achsen lässt den SUV wie einen fliegenden Teppich über die Strasse gleiten, was aber auch ein gewisses Mass an Schaukeleinheiten mit sich bringt. Nicht, dass man seekrank würde, doch dass man im SV Autobiography Dynamic eine ungeheure Masse bewegt, ist dem Fahrer stets präsent. Etwas anders wird es im sportlichsten Fahrprogramm: Dann spannt der Brite die Muskeln an, wird direkter und spricht geradezu ungestüm auf Gasbefehle an – mit einem sportlichen Fahrgefühl hat das aber noch nichts zu tun. Doch die Topvariante kauert acht Millimeter tiefer auf der Strasse und hat 22-Zöller montiert, ausserdem wurde das Fahrwerk direkter abgestimmt; das alles verleiht dem Range tatsächlich eine gewisse sportliche Note. Aber keine aufdringliche.

Eine ganz andere Geschichte indes sind die Fahrleistungen. In 5,4 Sekunden schnellt der Koloss aus dem Stand auf Tempo 100 und spurtet ohne Unterlass weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 225 Kilometer pro Stunde – das steht in einem krassen Gegensatz zum sonst eher schwerfälligen Gebaren des luxuriösen Geländewagens. Und apropos Gelände: Diesbezüglich ist der Range Rover ohnehin eine Referenz, auch in der sportlichen SV Version. Auf die gesamte Offroadausrüstung und auf die Geländeeigenschaften einzugehen, wäre ein Testbericht für sich, doch wir konnten den edlen Briten schon bei verschiedenen Gelegenheiten ausgiebig über Stock und Stein bewegen: Es gibt nichts Besseres im Segment der Luxus-SUV.

Plug-in-Hybrid für Sparsame

Der Range Rover V8 SV Autobiography Dynamic führt die beliebte Kombination aus Leistung und Luxus geradezu ad absurdum. Über Sinn und Unsinn muss in diesem Segment aber nicht gesprochen werden – gerade das macht ja die Luxus-Klasse aus. Bleibt noch ein Vermerk zum Verbrauch: Die Werksangaben von 13,1 Litern haben wir im alltäglichen Einsatz mit einem Schnitt von über 16 Litern deutlich übertroffen. Wer ständig die geballte Power auskostet, wird öfters an der Tankstelle stehen. Wer sich daran stört, einen Range Rover aber gerne sein Eigen nennen möchte, muss nicht verzagen: Den edlen Briten gibt es nämlich auch als sparsamere Plug-in-Hybrid-Version.
    

Range Rover V8 SV Autobiography Dynamic

Modell: Oberklasse-SUV
Masse: Länge 5000 mm, Breite 2073 mm, Höhe 1869 mm, Radstand 2922 mm
Kofferraum: 707 bis 1694 Liter
Motor: 5-Liter-V8-Kompressor-Benziner mit 565 PS
Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 5,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h
Verbrauch (Werk): 13,1 Liter auf 100 Kilometer
CO2-Ausstoss (Werk): 298 Gramm pro Kilometer
Preis: Ab 199 300 Franken
Infos: www.landrover.ch

Nachrichten

Uber kauft für London 2000 Nissan Leaf

Nachhaltigkeit: Nissan und Uber haben ein Abkommen über die Lieferung von 2000 vollelektrischen Nissan Leaf geschlossen. Die Fahrzeuge werden den Fahrern im Grossraum London angeboten, die auf der Uber-App vertreten sind. Für sauberere Luft erhebt Uber in London seit 2019 eine Gebühr von 15 Pence pro Meile, um den Wechsel der Fahrer auf E-Fahrzeuge zu fördern. Sobald sich ein Fahrer für einen vollwertigen Stromer entschieden hat, wird die Gebühr zur Deckung der laufenden Fahrzeugkosten verwendet. (red)

Triumph entwickelt neue Modelle mit Bajaj

Partnerschaft: Triumph und Bajaj werden zusamen eine Palette von Motorrädern im mittleren Hubraumbereich (von 200 bis 750 Kubikzentimeter) entwickeln. Der britische und der indische Motorradhersteller haben dazu eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Alle aus der Kooperation entstehenden Modellserien werden über Händler beider Unternehmen vertrieben. Sie werden in Indien, aber auch in Europa angeboten werden. Bajaj hat bereits eine Kooperation mit KTM. (red)

Geheimnisvolle Studie für einen Elektro-SUV

Subaru: Die japanische Marke hat in Tokio die Studie eines elektrisch angetriebenen SUV präsentiert. Das bisher namenlose Konzept wird wohl auf einer gemeinsam mit Toyota entwickelten Plattform aufbauen, die verschiedenen Baureihen im Mittelklassesegment als Basis dienen wird. Subaru machte keine Angaben über die Antriebstechnik. Klar ist dagegen: Der Hersteller will bis 2030 mindestens 40 Prozent von seiner Modellpalette elektrifizieren. (red)